

Der Saracino IGP Latium Rot
7,90 € Inklusive Mehrwertsteuer
Saracino IGP Lazio Rosso: ein Wein, der die Kraft und die Geschichte eines alten Territoriums verkörpert, mit einem umhüllenden aromatischen Profil von Trockenfrüchten, Tabak und Kakao. Er ist der perfekte Begleiter zu herzhaften Fleischgerichten und Momenten raffinierter Geselligkeit und schenkt mit jedem Schluck intensive Eindrücke.
Abstufung |
13,5% |
---|---|
Zertifizierungen |
G.G.A. |
Format | |
Leitung | |
Weintrauben |
Sanginella Nera 80%, Montepulciano 20% |
Farbe |
Intensives Rubinrot mit violetten Reflexen |
Parfüm |
Noten von Trockenfrüchten, Tabak und Kakao |
Geschmack |
Breit und anhaltend |
Weinlese |
10 vorrätig
Der Saracino IGP Latium Rot
Eine Interpretation von Kraft und Tradition im Herzen der Region Latium – Der Saracino IGP Latium Rot verkörpert die tiefe und authentische Seele des Gebiets, eine Hommage an die historischen und kulturellen Wurzeln des Landes. Dieser Wein der Premium-Linie, der aus dem geschickten Verschnitt von Sanginella Nera und Montepulciano-Trauben entsteht, zeichnet sich durch seine intensive Persönlichkeit und seinen starken Charakter aus, die das Ergebnis eines einzigartigen Terroirs und einer jahrhundertealten Weinbautradition sind.
Die Farbe intensives Rubinrot mit violetten Reflexen sticht sofort ins Auge und bildet den Auftakt zu einem komplexen und einhüllenden Bouquet. In der Nase zeigen sich Noten von Trockenfrüchte, Tabak und KakaoEin aromatisches Geflecht, das von uralten Weinstöcken und erfahrenen Händen erzählt, die dieses Land seit Generationen bewirtschaften. Im Mund, breit, anhaltend und umhüllendmit ausgewogenen Tanninen und einer eleganten Note, die zu einem Schluck nach dem anderen einlädt und eine angenehme Spur von Wärme und Raffinesse hinterlässt.
Territorium und Geschichte
Der Name "Die Sarazenen erinnert an die historischen Ereignisse der barbarischen Invasionen des 13. Jahrhunderts, als die sarazenischen Horden in unser Gebiet eindrangen. Jahrhundert, als die sarazenischen Horden in unser Gebiet eindrangen. Diese Einflüsse haben die Umwelt tiefgreifend beeinflusst und zur Entwicklung der einheimischen Rebsorten wie der Sanginella Nera beigetragen, die in unserem Terroir einen idealen Lebensraum finden, um ihr Wesen zum Ausdruck zu bringen. Das Anbaugebiet mit seinen fruchtbaren Böden und dem mediterranen Klima ermöglicht eine langsame Reifung der Trauben, die komplexe Aromen und einen unverwechselbaren Charakter entwickeln.
Il Saracino" zeichnet sich nicht nur durch seine Geschichte aus, sondern auch durch die Sorgfalt, mit der er unter Wahrung der Traditionen und unter Hervorhebung der einzigartigen Eigenschaften der Trauben vinifiziert wird. Es ist ein Wein, der eine Geschichte von Leidenschaft, tiefen Wurzeln und einem Gebiet erzählt, das in jeder Flasche weiterlebt.
Abgestimmte Beratung und Nutzungszeit
- Braten, z. B. Rind- und Lammfleisch
- Wildgerichte, wie Wildbret und geschmortes Wild
- Gereifte Käsesorten, wie Pecorino und gereifter Markkäse
- Perfekt für elegante Abendessen und gesellige Momente
Serviertemperatur
Es wird empfohlen, Folgendes zu servieren bei Raumtemperaturum 18-20°C, um die aromatische Komplexität und Struktur dieses Weins voll zur Geltung zu bringen.
FAQ
1. Welches sind die wichtigsten organoleptischen Merkmale von "Il Saracino"?
Der Wein hat eine intensive rubinrote Farbe mit violetten Reflexen, mit Aromen von Trockenfrüchten, Tabak und Kakao. Am Gaumen ist er breit, anhaltend und einhüllend, mit ausgewogenen Tanninen und gutem Körper.
2. Zu welchen Gerichten passt es am besten?
Dank seiner Struktur und seiner komplexen Aromen passt er hervorragend zu gebratenem Fleisch, Wild und reifem Käse.
3. Was ist die beste Gelegenheit, ihn zu genießen?
Er eignet sich perfekt für wichtige Abendessen, entspannende Momente in Gesellschaft oder als Begleitung zu reichhaltigen und schmackhaften Gerichten, die jedes gastronomische Erlebnis bereichern.
4. Wie ist diese Flasche aufzubewahren?
Es sollte an einem kühlen, trockenen und lichtgeschützten Ort gelagert werden, vorzugsweise in horizontaler Lage, damit die Eigenschaften der Kappe erhalten bleiben.